Zum Hauptinhalt springen
TICKETS | MERCH  |  KONTAKT  |  PRESSE  |  ÜBER UNS

 

 

 

 

 

 

 

 

Die weltgrößte Brettspielmesse erwartet im Oktober wieder über 200.000 Spielefans

Mit einer neuen Halle, der Premiere eines Bühnenbereichs und einem Weltrekordversuch bietet die SPIEL Essen auch dieses Jahr Superlative und Neuerungen – und natürlich eine riesige Auswahl an den neuesten Spielen.

Essen, 2. September 2025 – Vom 23. bis zum 26. Oktober 2025 wird in Essen mitten im Ruhrgebiet wieder vier Tage gespielt, geshoppt und gemeinsam Spaß gehabt: Auf der SPIEL Essen treffen sich Brettspielfans aus aller Welt, um zusammen ihr Hobby zu feiern. Nach dem unglaublichen Besucherandrang vergangenes Jahr werden auch dieses Mal wieder deutlich über 200.000 Menschen auf der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele erwartet.

Die Besucher der SPIEL treffen dabei in den Messehallen auf rund 890 Aussteller aus 51 Ländern, darunter natürlich eine Vielzahl aus Deutschland und aus ganz Europa, aber auch weit entfernte Nationen wie Japan, die USA oder Neuseeland finden ihren Weg nach Essen. All diese Stände unterzubringen braucht Platz, weshalb die Messe dieses Jahr zum ersten Mal die Halle 7 ebenfalls mit Ausstellern belegt hat und eine Gesamtfläche von 77.500 Quadratmetern bespielt. Somit kann die SPIEL Essen zum dritten Mal in Folge einen Flächenrekord vermelden.

Neuer Bühnenbereich und offenes Event-Programm

Ganz neu ist dieses Jahr ein großflächiger Bühnenbereich in Halle 4. Auf der modernen Bühne bringt der Merz Verlag zum ersten Mal das breite Rahmenprogramm der SPIEL Essen direkt zu den Besuchern, und zwar kostenfrei und ohne Anmeldung. Alle Interessenten können einfach zur rund 1.000 Quadratmeter großen Area kommen und sich die Panels, Vorträge, Diskussionsrunden und Live-Shows auf der Bühne ansehen.

Infos zur Bühne finden sich hier: Die neue Bühne der SPIEL

Jeden Messetag finden dort verschiedene Events statt.  So wird am Freitag der Educators Day, bei dem deutsche und internationale Speaker aktuelle Forschungen, Themen und Ideen rund um Spiel und Lehre vorstellen, dieses Jahr im Bühnenbereich zu finden sein. Weitere Highlights sind zum Beispiel eine Cosplay-Show, bei der alle Besucherinnen und Besucher im Cosplay ihre Kostüme präsentieren können oder eine Live-Bühnenshow des bekannten amerikanischen YouTube-Kanals The Dice Tower.

Eine komplette Programmübersicht findet sich in den nächsten Tagen und Wochen auf der Programmseite der SPIEL Essen.

Auch der weltbekannte Bemalwettbewerb Golden Demon, dessen europäische Ausgabe von Games Workshop seit vergangenem Jahr auf der SPIEL Essen ausgetragen wird, findet dieses Jahr erneut auf der Messe statt. Künstler aus der ganzen Welt reichen über 1.000 unglaublich hochwertig bemalten Miniaturen ein, um sie von einer Expertenjury bewerten zu lassen. Am Ende tragen sie vielleicht nicht nur den Sieg in einer der 14 Kategorien davon, sondern auch das begehrte Slayer Sword, die wohl epischste Trophäe der Miniaturen-Spielewelt. Die Preisverleihung dieses herausragenden Wettbewerbs wird am Sonntag ebenfalls auf der Bühne in Halle 4 öffentlich stattfinden.

Wer seine Miniatur beim Golden Demon einreichen möchte, kann im Ticketshop ein Add-On zum Ticket für die SPIEL erwerben.

Infos zum Golden Demon Bemalwettbewerb finden sich hier: Golden Demon 2025

Weltrekordversuch mit Stargast

Ein besonderer Eventpunkt findet dieses Jahr Am Freitagabend statt. Kosmos veranstaltet im Rahmen der SPIEL Essen das größte CATAN Spiel aller Zeiten. In der Grugahalle direkt neben der Messe können Besucher der Messe beim Weltrekordversuch von CATAN – Connect mitspielen. Das Ziel ist, gut 1.200 Menschen gleichzeitig spielen zu lassen. Es erwartet sie ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem auch die Menschen hinter dem Spiel live auf der Bühne Einblicke in die lange Geschichte von CATAN geben. Und als besonderer Stargast wird Smudo, der Sänger der Fantastischen Vier das Event kommentieren.

Wer beim CATAN – Connect Event mitspielen möchte, kann im Ticketshop ein Add-On zum Ticket für die SPIEL erwerben.

Infos zum CATAN – Connect Event finden sich hier: CATAN – Connect auf der SPIEL

Hilfreiche Hallenstruktur weitergeführt

Trotz der zusätzlichen Halle konnte das Team des ausrichtenden Merz Verlags das in den letzten Jahren bewährte Hallenkonzept beibehalten. Erneut verteilen sich die Aussteller auf Themen und Kategorien in den sieben Messehallen und der Galeria:

  • Halle 1: Miniaturenspiele, Sammelkartenspiele und Rollenspiele
  • Halle 2: Rollenspiele, Sammelkartenspiele, Kennerspiele und Expertenspiele
  • Halle 3: Kennerspiele und Expertenspiele
  • Halle 4: Kennerspiele, Expertenspiele und Bühnenbereich
  • Halle 5: Familienspiele vom Kinderspiel über Partyspiel bis leichten Kennerspiel und B2B-Area
  • Hallen 6 und 7: Familienspiele vom Kinderspiel über Partyspiel bis leichten Kennerspiel
  • Galeria: kostenfreie Angebote für Kinder und Foodcourt (weitere Stände in verschiedenen Außengeländen) 

Die Grenzen zwischen den Bereichen sind fließend, so dass Besucher besonders an Übergängen zu Kategorien überschneidende Schwerpunkte finden können.

Die Aufteilung der Hallen und Aussteller sind auf den interaktiven Hallenplänen online auf der Webseite des Merz Verlags zu finden: https://spiel-essen.de/de/die-spiel/hallenplaene

Botschafterin der SPIEL Essen 2025

Vergangenes Jahr hat die SPIEL Essen zum ersten Mal einen Spielbotschafter präsentiert, der die Welt der Rockmusik und des Spielens verband: Alea, Frontmann der Band Saltatio Mortis. Dieses Konzept der zwei Welten setzt das Team der Messe dieses Jahr fort: Die bekannte Moderatorin von Orkenspalter TV, Cosplayerin und Rollenspielerin Mháire Stritter ist das Gesicht der SPIEL Essen 2025.

Mit ihrer Leidenschaft für Spiele und ihrer aktiven Rolle in der Community bringt sie eine tiefe Verbundenheit zur Materie mit. Ihre Begeisterung ist ansteckend, und genau das macht sie zur idealen Besetzung für diese ehrenvolle Aufgabe. Mháire selbst freut sich sehr auf ihre neue Rolle: "Spiele bedeuten mir wahnsinnig viel - als Zuflucht, als Community und um meine Kreativität auszuleben. Für mich sind sie eine Chance, meine Begeisterung und Freude über das gemeinsame Spielen und Erzählen mit anderen zu teilen, ob als Autorin oder Entertainerin."

Tickets, Preise und Öffnungszeiten

Im vergangenen Jahr waren zum ersten Mal alle Tickets für die SPIEL Essen ausverkauft, was viele Besucher überrascht hat – so etwas gab es noch nie. Dieses Jahr hat der Merz Verlag daher mehr Ticketkontingente geschaffen, indem komplett auf Tageskarten gesetzt wird und informiert regelmäßig über den aktuellen Ticketstand, damit niemand die Chance verpasst, sich frühzeitig Tickets zu holen. Gleichzeitig wird es keine Kassen vor Ort mehr geben; alle Ticketkäufe laufen online über den Ticketshop – dies ist aber bei Verfügbarkeit auch mit dem Smartphone vor Ort möglich.

Im Online-Ticketshop der SPIEL Essen können sich Besucher seit Ende Juli Tickets für die Messe sichern. Inzwischen sind gut 50% der verfügbaren Tickets für Donnerstag, Freitag und Samstag verkauft, der Sonntag liegt noch etwas dahinter.

Der Ticketshop ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.messe-ticket.de/SWM/SPIELEssen2024/Shop?culture=de

Ticketpreise:

  • Tagesticket – Erwachsene: 23,50 Euro
  • Tagesticket – Kinder (4 bis 12 Jahre): 15,00 Euro
  • Tagesticket – Ermäßigt (Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Soziales Jahr, Cosplay): 20,50 Euro
  • Tagesticket – Familien (2 Erwachsene plus bis zu 3 Kinder): 62,00 Euro
  • Tagesticket – Fachbesucher (Nachweis erforderlich): 42,00 Euro

Außerdem gibt es individuell zubuchbare Add-Ons, die im Warenkorb hinzugefügt werden können.

  • Lootbag (große Tasche, offizielles Spiel der SPIEL 2025, Schlüsselband): 20,00 Euro
  • Educators Day – Teilnahmebestätigung: 5,00 Euro
  • Golden Demon – Teilnahme: 12,00 Euro
  • Catan – Connect – Spielen: 15,00 Euro
  • Catan – Connect – Zuschauen: 3,00 Euro
  • Fachbesucher-Parkplatz (nur mit Fachbesucher-Ticket): 12,00 Euro

Community Feedback für App umgesetzt

Die kostenfreie App der SPIEL Essen, die seit 2023 eine der erfolgreichsten Neuerungen der Messe ist, wird auch dieses Jahr wieder verfügbar sein. Darin sind erneut alle Neuheiten inkl. Beschreibungstexten, Bildern und in einigen Fällen auch Videos, sowie Listen der Aussteller, Gutscheine, interaktive Hallenpläne mit Navigationsfunktion und vieles mehr zu finden.

Die App kommt in der Spieler-Community extrem gut an, mehr als 55.000 Menschen hatten sie 2024 heruntergeladen, über 2 Millionen Aufrufe verzeichnete sie während der Messe. Und sie wird ständig weiterentwickelt. Dieses Jahr hat das Team der SPIEL zum Beispiel einen großen Wunsch der Community umsetzen können und wird Favoriten für Spiele nach hoch, mittel und niedrig sortierbar machen. So können die Besucher unterscheiden, ob sie ein Spiel direkt kaufen, sich nur ansehen oder es testen möchten. Auch in welcher Sprache ein Titel auf der Messe zu finden ist, lässt sich nun in der App erkennen und filtern.

Ab dem 4. September wird die SPIEL Essen App in allen App-Stores erhältlich sein. 

Für Pressevertreter und Medien
 
Für Pressevertreter eröffnet die SPIEL Essen schon am Mittwoch, 22. Oktober, mit einer Pressekonferenz um 10 Uhr im Glasfoyer am Eingang Ost der Messe Essen. Die Pressekonferenz dauert ca. 40 Minuten und gibt Einblicke in die Organisation, aktuelle Zahlen und Fakten der Messe sowie der Branche und Highlights der SPIEL.

Anschließend wird der Deutsche Spiele Preis live vor Ort verliehen und die Trophäen werden in einer ca. 20-minütigen Zeremonie überreicht.

Ab ca. 11 Uhr öffnet die Neuheitenschau, auf der die Verlage ihre aktuellen Titel schon vor der Messe den anwesenden Medien präsentieren.

Für die Pressekonferenz können sich Medien ebenfalls über die Akkreditierung anmelden, indem sie ein Ticket für den Mittwoch auswählen.
 
Um sich für ein Presseticket bei der SPIEL Essen 2025 zu akkreditieren, steht ein Onlineportal unter dem Link auf unserer Presse-Website bereit: spiel-essen.de/de/presse#akkreditierung

Über die SPIEL Essen

Die SPIEL Essen ist die weltweit größte Publikumsmesse für Brettspiele und bringt im Herzen des Ruhrgebiets leidenschaftliche Spiele-Fans mit nationalen und internationalen Ausstellern zusammen. Seit über 40 Jahren gibt es die Messe, die tausende Neuerscheinungen von Aussteller aus über 50 Nationen präsentiert. Dabei steht das Miteinander und gemeinschaftliche Spielen im Mittelpunkt, denn auf der SPIEL Essen können an den Ständen die neuen Titel direkt vor Ort getestet werden.